
Berufe hautnah erleben - Erlebnistag bei der Herbrand Gruppe.
Für einen Tag dem Kfz-Mechatroniker über die Schulter schauen? Am 8. Februar hatten die Schüler der Albert-Schweitzer Realschule aus Bocholt die Chance einen Einblick in das Berufsleben zu bekommen.
An Schulen sind Berufserlebnistage bereits ein fester Bestandteil der Berufswahlvorbereitung. Die Schüler haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Vormittages, in einem Unternehmen erste Eindrücke von Ihrem Traumberuf zu gewinnen, sich mit Auszubildenden auszutauschen und Kontakte zu Ausbildungsverantwortlichen aufzubauen.
Erstmalig boten wir am Pkw-Standort in Bocholt Schülern der Albert-Schweitzer Realschule einen Erlebnistag an, um einen Einblick in den Beruf des Kfz-Mechatronikers zu geben. Durch ein vorher ausgearbeitetes Programm konnten die Schüler die Tätigkeiten eines Kfz-Mechatronikers hautnah miterleben.
Spannende Einblicke in den Herbrand-Alltag.
Am 8. Februar 2020 war es dann soweit. Die Schüler wurden von Florian Lange und Christoph Brünner betreut, die zu Beginn die Herbrand-Gruppe sowie das vielfältige Ausbildungsangebot vorstellten. Um die Achtklässler nicht mit zu vielen Informationen zu langweilen, ging es anschließend direkt weiter mit einer Führung am Standort. Hierbei bekamen die Schüler einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Autohauses, von der Verwaltung über die IT und den Pkw-Verkauf bis hin zum Werkstattbereich. Insbesondere der Pkw-Verkauf sowie die Werkstatt weckte bei den autoaffinen Schülern enormes Interesse.
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Kfz-Mechatronikers aus? Welche Fähigkeiten sind für diesen Beruf von besonderer Bedeutung?
Für all diese Fragen stand unser Auszubildender Noah Frenk zur Verfügung, der sich zurzeit im dritten Ausbildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagen befindet. Er begleitete die motivierten Schüler in die Werkstatt und zeigte ihnen sein tägliches Arbeitsumfeld. Durch die Simulation von kleineren Fehlern an einem vorher präparierten Fahrzeug, konnten die Schüler direkt am Fahrzeug auf Spurensuche gehen und mit Hilfe modernster Technik den Fehler finden. Speziell der Einsatz von Tablets und Computern im Werkstattbereich beeindruckte die Jugendlichen.
Attraktiver Ausbildungsbetrieb.
Erlebnistage bieten uns, als Unternehmen schon früh die Möglichkeit auf unser Ausbildungsangebot aufmerksam zu machen sowie Herbrand, als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Darüber hinaus bekommen die Schüler zum einen die Chance herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt und zum anderen einen unkomplizierten Zugang zu verschiedenen Berufsfeldern der Arbeitswelt zu erlangen.
Besonders erfreulich ist, dass einer der Achtklässler im September ein Praktikum am Standort in Bocholt beginnt und dadurch noch einmal einen intensiveren Einblick in den Beruf des Kfz-Mechatronikers erhält.
Du hast Fragen zum Praktikum?
Ob zu unseren Ausbildungsberufen, den Möglichkeiten des dualen Studium oder einem Praktikum in unserem Hause: Gerne helfen wir Dir bei allen Fragen rund um die Karriere in der Herbrand-Gruppe weiter. Entscheide selbst, ob Du uns telefonisch, per Whatsapp oder E-Mail kontaktieren willst.
WHATSAPP-CHATIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgsmodell duales Studium: Theorie & Praxis perfekt vereint.
Als Herbrands erste duale Studentin hat Lorena Koblenz in diesem Jahr ihr Wirtschaftsstudium erfolgreich abschließen können. Wir gratulieren herzlich.

#meinArbeitsalltag
Den Arbeitsalltag eines Auszubildenen als Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik einmal miterleben? Wir haben Henry einen Tag lang mit der Kamera begleitet. Hier geht es zum Video!

Erster Praktikant durch Sportverein-Kooperation.
Cem Kantasli absolvierte im Rahmen des IHK-Projektes Wirtschaft.Sport.Ausbildung ein dreiwöchiges Praktikum in unserer Werkstatt.

Berufserlebnistag am Westend
Dem Kfz-Mechatroniker in seinem Berufsalltag mal über die Schulter schauen? Schüler der Albert-Schweitzer Realschule hatten am 8. Februar die Chance dazu.