Ein Fahrzeug, das den Status quo nicht nur hinterfragt, sondern immer wieder neu definiert.
Städte von heute stellen besondere Anforderungen an Mobilität.
Die Verkehrsdichte ist hoch, ebenso die daraus resultierenden Umweltbelastungen. Aus diesen Anforderungen heraus ist der smart fortwo entwickelt worden. Konsequent für den urbanen Lebensraum gebaut, zeigt er seine wahre Größe nicht in Zentimetern, sondern in Innovationen. Und beweist dank des einzigartigen Gesamtkonzepts, dass Autofahren keine Einschränkung für das Leben in der Stadt bedeuten muss.
Colour your smart
Optisch besonders auffällig: Die neue Generation des smart fortwo tritt mit einer vergrößerten Lackauswahl an – statt bisher sechs, stehen nun sieben Farben zur Wahl – darunter auch ein trendiger Mattlack. Zusätzlich zu der Farbe Hellgrün Matt kommt auch die Farbe Hellblau Metallic anstatt des bisherigen Blau Metallic.
Auf Wunsch werden die bisher schwarz genarbten Anbauteile aus Kunststoff, wie der Spoiler vorne, die Seitenschweller sowie die Heckschürze in Wagenfarbe lackiert. Das sogenannte bodypanel-plus-Paket ist Serie ab der Ausstattungslinie pulse. Der Tankdeckel ist künftig generell in Wagenfarbe lackiert und fügt sich so harmonisch in die Gestaltung ein.
Mit neuen Cabrio-Verdeckstoffen in Rot und Blau und einer tridion-Sicherheitszelle in strahlendem Weiß erweitert smart die Möglichkeiten der Farbauswahl. In Verbindung mit der weißen tridion-Sicherheitszelle wird auch die Einfassung der Außenspiegel und die Kühlermaske weiß lackiert. Durch die neuen Farben für Verdeck und tridion-Sicherheitszelle ergeben sich mehr Kombinationsmöglichkeiten und moderne Farbkonstellationen, mit denen der smart fortwo ein ganz neues Gesicht zeigt.
Ein besonderer Blickfang sind die neuen, auf Wunsch erhältlichen LED- Tagfahrlichter, die nicht nur der Sicherheit dienen, sondern dem Zweisitzer als markante Akzente noch mehr Ausstrahlung verleihen.
Drei neue Leichtmetallräder geben der Auswahl zum Thema Design und Style ebenfalls frische Impulse: Ein sportliches 3-Doppelspeichen-Leichtmetallrad (15 Zoll) ist für die Line pulse serienmäßig. Als Sonderausstattung sind ein edles neues 12-Speichen-Rad sowie ein weiteres 3-Doppelspeichen-Leichtmetallrad zu haben, beide in 15-Zoll-Dimension.
Das Interieur der neuen Generation des smart fortwo wurde neu gestaltet und empfängt Fahrer und Beifahrer mit frischem und großzügigem Wohlfühl-Ambiente. Dazu tragen vor allem eine vollflächig mit Stoff bezogene Instrumententafel in neuer, harmonischer Linienführung sowie neue Stoffdesigns für Cockpit, Türmittelfeld und Sitze aller Ausstattungslinien bei:
Weitere Ausstattungsfeatures prägen den hochklassigen Innenraum und
unterstreichen die Liebe zum Detail. Dazu zählen unter anderem ein neu designtes Ziffernblatt mit dunkel abgesetzter Zentrumscheibe im Kombi-Instrument (gilt auch für die Zusatzinstrumente), eine matt lackierte Chromspange für das 2-Speichen-Lederlenkrad der Line passion sowie eine optional erhältliche stoffbezogene, klappbare Mittelarmlehne.
Erstmals für die neue Generation des smart fortwo ist als Sonderausstattung ein 3-Speichen-Lederlenkrad mit Tempomatfunktion zu haben, die direkt und sicher am Lenkrad bedient wird. Sie ermöglicht ein komfortables und entspanntes Fahren, vor allem auf geschwindigkeitsbegrenzten Strecken.
Außerdem kann der smart fortwo optional mit einem Bordcomputer ausgestattet werden. Auf dem Display des Kombi-Instruments zeigt er unter anderem gut ablesbar Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Tageskilometer und nützliche Serviceeinstellungen.
Für eine angenehme Lichtstimmung, die gleichzeitig das Wohl- und Raumgefühl im Fahrgastraum steigert, können smart Käufer eine neue Ambientebeleuchtung wählen. Dazu sind dimmbare LED-Leuchten im Innenraum verbaut – je eine in den Türtaschen auf Fahrer- und Beifahrerseite, drei in der Instrumententafel, ein Konsolenauflicht in der Blende des Dachhimmels sowie zwei Fußraumleuchten.
Für die neue Generation des smart fortwo stehen moderne Kommunikations- und Unterhaltungssysteme zur Verfügung. Ein echtes Multimedia-Talent ist das neue Audio system/navigation multimedia mit großem 16,5-cm-Display, integriertem Navigationssystem sowie Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das Touch-Screen-Display ermöglicht die intuitive und komfortable Bedienung von sämtlichen Funktionen von Radio, CD-/DVD-Player bis hin zu Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Navigation. Über SD-Kartenslot lässt sich das System mit Musik, Videos oder mit Lieblingsbildern füttern. Das Audiosystem/ navigation multimedia wartet mit USB- und AUX-Anschluss für externe Geräte sowie einer Schnittstelle für die Steuerung eines iPod® auf.
Auch das neue Audiosystem basic bietet einen USB- und AUX-Anschluss für einen MP3- oder CD-Player. Ein großes, dreizeiliges Display macht es einfach, sich in den Menüfunktionen zurechtzufinden. Unterhalb des Bedienteils ist eine Schublade mit Chromzierleiste für kleine Dinge wie Münzen, Stifte oder Karten untergebracht.
Ein außergewöhnlich sattes Raumklangerlebnis ermöglicht auf Wunsch das neue Surround-Soundsystem. Es zeichnet sich durch ein in dieser Klasse beispielhaftes Klangvolumen aus. Für den beeindruckenden Sound sorgt ein Mehrkanal-Digitalverstärker mit 8 x 40 Watt Leistung, perfekt abgestimmte Hochtöner in den Spiegeldreiecken, Mitteltöner in den Türen sowie Rearfills (hintere Lautsprecher) in den B-Säulen und ein Subwoofer unter dem Fahrersitz.
Die Motoren der neuen Generation arbeiten effizienter als je zuvor. CO2-Champion ist der 40-kW-cdi-Turbodiesel mit 86 g/km. Mit optimierten Motoren stellen auch die Benzintriebwerke neue Bestmarken hinsichtlich CO2-Emissionen auf. Dank Detailarbeit an Motorsteuergerät und Abgasanlage verbrauchen sie sowohl als 45-kW-mhd wie auch als 52-kW-mhd 4,2 Liter Benzin pro 100 km (kombiniert) – das entspricht einer CO2-Emission von 97 g/km (kombiniert). Die 62-kW-Version verbraucht kombiniert 4,9 Liter auf 100 km (das entspricht einem CO2-Ausstoß von 114 g/km). Die Leistung der BRABUS-Variante wurde von 72 kW auf 75 kW angehoben. Dennoch bleibt auch das stärkere Triebwerk mit 119 g CO2 pro 100 Kilometer (kombiniert) unter der 120-Gramm-Schwelle.
Die neue Generation des smart fortwo glänzt nicht nur mit frischer, verfeinerter Optik, hochwertigen Materialien, erweiterter intelligenter Ausstattung und umweltfreundlichen Motoren, sie bewahrt auch ihre beispielhafte Wirtschaftlichkeit und schont damit das Budget ihrer Besitzer. Nach Berechnungen des ADAC war bereits die erste Generation des charmanten Zweisitzers das wirtschaftlichste Automobil auf dem deutschen Markt. Mit Kosten von 320 Euro pro Monat erreichte der smart fortwo coupé 1.0 mhd im Test des Automobilclubs die niedrigsten Werte aller verfügbaren Neuwagen. Mit eingerechnet hat der ADAC den Wertverlust, der beim smart fortwo vergleichsweise besonders gering ist. Das Urteil lautete deshalb: So preisgünstig kann man in Deutschland mit keinem anderen Automobil fahren. Auch die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ setzte den trendigen Zweitürer an die Spitze ihrer Tabelle der kostengünstigsten Autos.
Autorisierter Mercedes-Benz
Service & Vermittler
Industriestraße 3
52525 Heinsberg
Telefon 0 24 52 - 18 08-0
Telefax 0 24 52 - 18 08-88
eMail